Kontakt:
Jugendblasorchester Grimmen e.V.
Bernd Kunze
Stralsunder Straße 2
18507 Grimmen
T 038326 80018
F 038326 80019
info@jugendblasorchester-grimmen.de
Jugendblasorchester Grimmen e.V.
Bernd Kunze
Stralsunder Straße 2
18507 Grimmen
T 038326 80018
F 038326 80019
info@jugendblasorchester-grimmen.de
Der „Jugendblasorchester Grimmen e.V.“ hat ca. 90 aktive Musiker im Alter von 8 bis 30 Jahren. Hauptaufgabe des Vereins ist die Kinder- und Jugendarbeit. Beginnend beim „Musikschulorchester Präludio“ über die Arbeit in den verschiedensten Kammermusikformationen bis zum „großen Orchester“ (Jugendblasorchester Grimmen) wird das Ziel verfolgt, eine solide musikalische Grundlage für ein erfüllendes Hobby zu legen und dieses natürlich lange Zeit unter Gleichgesinnten auszuüben. Das Orchester ist nicht nur fester Bestandteil im kulturellen Leben des Landkreises Nordvorpommern, sondern auch im In- und Ausland. Tourneen und Festivalteilnahmen führten unter anderem in die Baltischen Staaten, Skandinavien, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Die letzte große Konzertreise führte 2007 nach Italien.
Der Verein organisiert gemeinsam mit der Kreismusikschule Nordvorpommern die Ausbildung der Musiker, die Ausleihe von Instrumenten und Notenmaterial, Konzerte der Ensembles im In- und Ausland, Vereinsveranstaltungen (z.B. Orchesterfest, Festival „Spitzenklang im Flächenland“), Feriengestaltung sowie Projekte mit allgemeinbildenden Schulen und anderen Vereinen.
Das Jugendblasorchester Grimmen wurde im Oktober 1961 gegründet. Uraufführungen begleiten die Geschichte des Klangkörpers von Anbeginn. Der enge Kontakt zu Komponisten prägt das Klangbild des Orchesters bis in unsere Zeit. Von der Leistungsfähigkeit der Musiker zeugen zahlreiche Preise und Auszeichnungen auf Landes- und Bundesebene.
Volkmar Doß (geb. 1969) studierte Orchestermusik und Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Er ist seit 2001 Leiter der Kreismusikschule Nordvorpommern und Dirigent des Jugendblasorchesters Grimmen. Neben seinem Hauptberuf ist er als Komponist, Dirigent und Dozent zur Lehrerfortbildung sowie bei Workshops im Bläserbereich aktiv. In der Vergangenheit entstanden Kompositionen und Arrangements für die verschiedensten Besetzungen.